: Happy Birthday, Lenin!
Berlin. Rund 300 Berliner haben am Samstag auf dem Platz der Vereinten Nationen (ehemals Leninplatz) in Friedrichshain den 123. Geburtstag des Sowjetstaatengründers W. I. Lenin (1870–1924) gefeiert. Unter den Klängen einer von roten Fahnen umrahmten Schalmeien-Kapelle legten vor allem ältere Bürger Blumen am Standort des 1992 abgerissenen Leninmonuments nieder. Auf dem mit Birkengrün und Mainelken geschmückten Granitsockel des einstigen Denkmals erinnerte die Bürgerinitiative Lenindenkmal mit einer Fotodokumenation an die Entwicklung des Platzes von 1945 bis 1992 und ihren Kampf gegen den Abriß des Monuments, das 1970 zum 100. Geburtstag Lenins eingeweiht worden war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen