: Auch Roßkopf draußen
■ Endstation für die letzten Deutschen bei der Tischtennis-WM in Göteborg
Göteborg (taz/dpa) – Das Favoritensterben geht weiter. Bei den Männern schieden im Viertelfinale mit Persson/Lindh und Waldner/ Appelgren die beiden letzten schwedischen Doppel aus. Und auch für Europameister Jörg Roßkopf war schon im Achtelfinale Endstation wie bereits bei der WM vor zwei Jahren in Japan. Der Düsseldorfer verlor gegen den Kroaten Zoran Primorac, den er im letztjährigen EM-Halbfinale noch besiegt hatte, knapp mit 2:3 Sätzen. Offensichtlich behinderten die reichlichen Fußverletzungen die Vorbereitung von Roßkopf doch mehr als angenommen.
Und auch Nicole Struse, die sensationell bis ins Viertelfinale vorgedrungen war, mußte sich dort der chinesischen Doppel-Weltmeisterin Gao Jun beugen. Die viermalige deutsche Meisterin aus Steinhagen hatte beim 3:0 nie eine Chance.
Damit sind keine Deutschen im weiteren Wettbewerb vertreten, und Bronze für das Männer-Team wird die einzige Medaille für den DTTB bei dieser WM bleiben.
Frauen-Einzel, Viertelfinale: Gao Jun (China) - Nicole Struse (Steinhagen) 3:0 (21:17, 21:17, 21:10), Achtelfinale: Chen Jing (Taiwan) - Jie Schöpp (Steinhagen) 3:1 (19:21, 21:12, 21:18, 21:19), Struse - Yu Sun Bok (Nordkorea 3:0 (21:15, 21:12, 21:13), Doppel, 2.Runde: Liu Wei/ Qiao Yunping (China) - Nicole Struse/ Elke Schall 2:1 (18:21, 21:9, 21:14), Hyun Jung Hwa/ Park Hae Jun (Südkorea) - Olga Nemes/ Jie Schöpp 2:0 (21:9, 21:7)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen