piwik no script img

„Freie Stimme“

■ Neonazis senden auf Kurzwelle

Btx und Computerspiele sind out – nun nutzen Rechtsradikale vom Ausland aus die Kurzwelle, um ihr faschistisches Gedankengut zu verbreiten. Schon zuvor hatten immer mal kleinere rechtsradikale Gruppierungen versucht, ihre Organisationen via Kurzwelle zu vernetzen. Doch sind diese Versuche in den Anfängen steckengeblieben.

Einen Neubeginn startete kürzlich eine angeblich „freie und unabhängige Informationsquelle“ aus den USA. Deutschsprachige Rechtsradikale aus Toronto versuchen, ihren deutschen bzw. europäischen Gesinnungsbrüdern mit Durchhalteparolen und Haßtiraden auf Ausländer „moralischen Beistand“ zu leisten. Diese Gruppe, hinter der als Finanzier der deutsch-kanadische Neonazi- Verleger Ernst Zündel steht, hat bei einem kommerziellen US-Sender WRNO in New Orleans Sendezeit, zu dessen Kunden primär Programmanbieter mit religiösem Hintergrund zählen.

Die Sendung mit dem Titel „Stimme der Freiheit“ war bislang regelmäßig sonntags ab 23 Uhr MESZ auf 15.420 kHz zu hören. Ab 20. Juni wollen die Neonazis auf den Frequenzen 15.685 kHz und 15.145 kHz ab 20 Uhr MESZ senden. In einer der ersten Sendungen beklagte der Sprecher, daß in Deutschland Äußerungen „völkischen Gedankenguts“ mit Geldbußen oder Gefängnis geahndet würden. Ob auch deutsche Nazis direkt beteiligt sind, bleibt unklar. Erbil Kurt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen