piwik no script img

Weniger Kohle für Kohle

■ 4.000 Jobs zusätzlich abgebaut

Essen (dpa) – Bei der Ruhrkohle AG (RAG/Essen) droht eine noch größere Kündigungswelle als bisher schon angekündigt. Etwa 4.000 weitere Jobs werden nach dem Urteil des Schiedsgerichts im Streit zwischen der Ruhrkohle und den Klöckner-Werken vermutlich abgebaut. Bereits durch den Absatzeinbruch infolge der Stahlkrise hatte die Ruhrkohle ihren geplanten Personalabbau beschleunigen müssen. Derzeit ist die Streichung von 20.000 der derzeit noch 80.000 Arbeitsplätze bis Anfang 1995 bereits fest geplant. Dazu hatte Ruhrkohle-Chef Heinz Horn bereits die Stillegung einer Zeche Anfang 1994 sowie weitere Anpassungen 1995 angekündigt.

Nachdem die Klöckner-Werke in einem Schiedsgerichtsverfahren den Bezug von 30 Prozent ihres Koksbedarfs zum günstigeren Weltmarktpreis durchgesetzt hatten, war bei den Konkurrenten Thyssen und Krupp/Hoesch die Forderung nach Gleichbehandlung laut geworden. Dies würde für die Ruhrkohle den Verlust von 30 Prozent ihres Koksabsatzes an die deutsche Stahlindustrie oder rund 900.000 Tonnen jährlich bedeuten. Ein RAG-Sprecher bezifferte die dadurch notwendig werdende Reduzierung der Förderkapazität auf rund 1,8 Millionen Tonnen Kohle im Jahr. Dies entspricht der Jahresförderung eines kleinen Bergwerks.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen