piwik no script img
taz logo

Pegasus-Preis für Akko

Den mit 15.000 Mark dotierten „Pegasus-Preis“ des Sommertheater Festivals auf Kampnagel bekommt das israelische Theaterzentrum Akko für „Arbeit macht frei vom Toitland (Todesland) Europa“. In der Begründung der zehnköpfigen Jury aus Kulturjournalisten heißt es über die bei weitem eindrucksvollste und mutigste Produktion des Festivals: „Außergewöhnliche Schauspieler, die Radikalität szenischer Mittel oder eine schlüssige und vielschichtige, bis ins kleinste Detail ausgefeilte Dramaturgie machen dieses Stück über Ignoranz, Lüge und Verdrängung nicht allein zum exzeptionellen Theatererlebnis. Neu erfunden wird die Beziehung zum Zuschauer.“ Jeweils 30 Zu-schauer konnten an den fünfstündigen Vorstellungen teilnehmen. Bespielt wurden die KZ-Gedenkstätte Neuengam-me und feuchte Kasematten unter den Gleisen nahe den Deichtorhallen.

jk/Foto: F.Simon

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen