piwik no script img

■ BasketballAus der Traum

Zehn Mitglieder des Dream Teams II dürfen bereits von der WM 1994 in Toronto träumen. Nur nicht Star-Center Shaquille O'Neal (Orlando Magic). Der wurde auf eigenen Wunsch erst einmal außen vor gelassen. Denn sein Sponsor ist Pepsi, der US-Verband steht aber auf Coca-Cola. Es träumen Larry Johnson, Alonzo Mourning (Charlotte Hornets), Derrick Coleman (New Jersey Nets), Dominqie Wilkins (Atlanta Hawks), Mark Price (Cleveland Cavaliers), Joe Dumars (Detroit Pistons), Dan Majerle (Phoenix Suns), Shawn Kemp (Seattle Supersonics), Tim Hardaway (Golden State Warriors) und Steve Smith (Miami Heat).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen