piwik no script img

US-Konjunktur ohne Wind

■ Jobless growth belastet Arbeitsmarkt

Washington (AP) – Die US- Konjunktur wird auch 1994 nur mäßig wachsen. Nach der gestern veröffentlichten Konjunkturprognose der einflußreichen Nationalen Gesellschaft der Volkswirtschaftler soll das Bruttoinlandsprodukt um 2,8 Prozent zulegen und damit auf der gleichen Höhe liegen wie in diesem Jahr. Die geringe Wachstumsdynamik wird mit Kürzungen im Rüstungsbereich, einer anhaltenden Schwäche im Gewerbebau und weiteren Entlassungen bei Großunternehmen begründet.

Die Arbeitslosigkeit wird trotz des Wachstums kaum zurückgehen. Die Experten gehen für 1994 von einer Erwerbslosenrate von 6,5 Prozent (1993: 6,8 Prozent) aus. „Während wir die kurzfristige Wirtschaftsentwicklung durchaus positiv beurteilen, bleiben wir in der Frage einer tiefgreifenden Erholung der Volkswirtschaft besorgt“, sagte William Dunkelberg, Präsident des Expertengremiums.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen