■ Gut zu wissen: Weihnachten überall
Am ersten Weihnachtsfeiertag und an Neujahr fallen in Schöneberg die Wochenmärkte Breslauer Platz, Crellestraße und Winterfeldtplatz aus. An Heiligabend und Silvester finden dagegen die Märkte Dürerplatz, Rathaus Schöneberg und Wittenbergplatz statt.
Des weiteren haben über Weihnachten zahlreiche Objekte besondere Öffnungszeiten. Das Eisstadion Lankwitz hat Heiligabend von 9.30 bis 12 Uhr geöffnet, an den Feiertagen von 9.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. An Silvester gilt nur die Vormittagsöffnungszeit, an Neujahr ist nur nachtmittags geöffnet.
Das Stadtbad im Märkischen Viertel ist am 24. und 31. Dezember nur von 7.30 bis 11 Uhr (letzter Einlaß 10.15 Uhr) geöffnet und an allen drei Feiertagen geschlossen.
Das Paracelsusbad öffnet eine halbe Stunde früher, sonst gelten die gleichen Zeiten wie im Märkischen Viertel. In Köpenick haben die Schwimmhalle Allendeviertel und die Saunen in den Freibädern Müggelsee und Grünau an Heiligabend und Silvester bis 12 Uhr, an den Feiertagen gar nicht geöffnet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen