piwik no script img

Gurke des Tages / Ein Spaß für Tiere

Bei einem Treffen mit örtlichen Repräsentanten in der Ortschaft Bontoc fielen dem philippinischen Präsidenten Fidel Ramos die unglaublich vielen Kinder in seiner Umgebung auf. Der Präsident hatte die Reduzierung der Geburtenrate auf den Philippinen zu einem wichtigen politischen Ziel erklärt, womit er sich den Zorn der Katholiken zuzog. Wie man gestern aus dem Präsidentenpalast in Manila hörte, stellte Ramos unverzüglich 36.000 Dollar zur Installation von Kabelfernsehen in der Provinz zur Verfügung. Damit die Menschen abends und nachts mal etwas anderes zu tun hätten, als Kinder zu machen. Ob's hilft?

Ein Spaß für Tiere

London (dpa) – „Besucher, die starkes Parfum oder Rasierwasser benutzt haben, halten sich bitte möglichst fern von den Tieren“, warnen Schilder im Zoo von Basildon in Essex. Zoologen haben festgestellt, daß die Tiere heiß werden, wenn sie den Rasierwassergeruch wittern. Tierextrakte oder künstlicher Wildmoschus, die vielen Parfums als Duftstoffe beigesetzt werden, verursachen diese Wirkung. Im benachbarten Zoo von Colchester wird der Spieß umgedreht. Dort wird alte Kleidung in Herrenparfum getränkt und versteckt, damit die Tiere es schnüffelnd suchen können. Dies sei ein beliebtes Versteckspiel für die Tiere, hieß es da.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen