■ Spanien: Vertrauen gesucht
Madrid (dpa) – Spaniens sozialistischer Ministerpräsident Felipe González hat gestern neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Korruption angekündigt. Zum Auftakt einer zweitägigen Parlamentsdebatte über die Lage der Nation versprach der Regierungschef eine harte Hand gegen alle, die ihr Amt zur illegalen Bereicherung ausnutzen. Die Maßnahmen reichen von der Einsetzung eines Sonderstaatsanwalts für Korruptionsfälle über schärfere Kontrollen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge bis zu mehr Kompetenzen für den Rechnungshof und zu Strafrechtsreformen. „An Mut wird es mir nicht fehlen“, sagte González in seiner Rede, die mehrfach von Protestrufen der Opposition unterbrochen wurde.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen