: Dialogfähig
■ betr.: „Ein zähes Pflänzchen“, „Rechts ist da, wo der Micha links ist“, taz vom 16.4.94, taz-intern, S. 16/17, LeserInnenbriefe, taz vom 20.4.94
Überraschenderweise finde ich mich selbst mittenmang einer Mehrheit wieder – der Mehrheit der LeserInnenbriefeschreiberInnen vom 20.4., die sich von der Aktion der redaktionellen moral majority in der taz-Geburtstagsaffaire distanziert. Da heißt es nachdenken. Und doch noch einmal differenzieren. Was mir zumindest zwei neue Einsichten bringt.
So zeigt die taz – wenn auch spät – gelegentlich des überraschenden Sturzes der Chefredaktion, daß sie dialogfähig ist (taz-intern vom 20.4. – ungeachtet meiner persönlichen Einschätzung, daß die rechte[!] Seite hier nach wie vor dialogfähiger ist als die linke [Seite]). Und, nicht weniger einzigartig im bundesdeutschen Blätterwald, beweist sie auch, daß sie nach wie vor Spielwiese für öffentlich geführten Dialog ist (LeserInnenbriefe).
Das heißt für mich – zweite Einsicht ( auch, daß sie immer noch die linke tageszeitung unserer Republik ist. Welches Attribut ihr erstens durch die grundsätzliche Fähigkeit und Freiheit zur Kritik und Selbstkritik zusteht, wozu zweitens ein Mindestmaß an Offenheit und Transparenz unabdingbar. Insofern eine klare Antwort auf die platte selbstreferentielle Frage danach, was von „links“ übriggeblieben sei. [...] Werner Schottenloher,
Regensburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen