piwik no script img

Hört Ihr die Kinder nicht mehr schreien?

■ betr.: „Schuld, Sühne und Schläge: Die USA in einer law-and-order- Hysterie“, taz vom 7. 5. 94

Nein, nee! Das sollten die law- and-order-Amis nun wirklich nicht tun, schreibt Andrea Böhm: die auch von amnesty international (na, dann...!) zur Folter erklärte singapurische Prügelstrafe mit gar harmlosem „elterlichem Hinternversohlen“ und lächerlichen Ohrfeigelchens gleichsetzen!

Entweder sie kennt es nicht selber, oder sie hat da eine Erfahrung „abgespalten“. Gehört es zum gesellschaftlichen Rollback, daß an hervorgehobener Stelle Angst, Schmerzen, Demütigung, Tränen, Scham und Ohnmacht von kleinen wehrlosen Leuten wieder zur Bagatelle erklärt werden können?

Widerspruch: Auch wenn kein US-Präsident dazu interveniert und amnesty keine „Gegen das Vergessen“-Briefe dazu schreiben läßt, sind „Ohrfeigen“ und „elterliches Hinternversohlen“ Folter und haben die seelischen Folgen von Folter – lebenslang!

Hört Ihr die Kinder nicht mehr schreien? Marlis Cavallaro,

Frankfurt-Bornheim

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen