: Reine Ostsee
Die Ostsee kann kräftig durchatmen. Erstmals seit mehreren Jahren sind die Tiefenbecken des Binnenmeeres völlig frei von dem Faulgas Schwefelwasserstoff, teilte das Institut für Ostseeforschung in Warnemünde gestern mit. Bei der jüngsten Erkundungsfahrt des Forschungsschiffes „A.v.Humboldt“ vom 3. bis 27. Mai hatten die Wissenschaftler einen Sauerstoffgehalt im Tiefenwasser gemessen, wie er seit den 30er Jahren nicht mehr registriert worden war. „Das ist fast schon eine sensationelle Nachricht“, so eine Sprecherin des Instituts. Die erfreuliche Situation sei auf mehrere kräftige Salzwassereinbrüche aus der Nordsee zurückzuführen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen