: Wasser im All gefunden – gibt es vielleicht auch Aliens?
Wissenschaftler in den USA haben in einer 200 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie Wasser entdeckt und damit die These erhärtet, daß Wasser im Universum weiter verbreitet ist, als bisher angenommen wurde. Wie der Astronom James Braatz am Donnerstag auf einer Tagung der Amerikanischen Astrologischen Gesellschaft in Minneapolis mitteilte, entdeckten die Forscher mit einem Radioteleskop in Markarian 1, einer Galaxie im Sternbild der Fische, elektromagnetische Energiewellen, die charakteristisch für das Vorhandensein von Wasser sind. Der Leiter der radioastronomischen Abteilung der Universität von Kalifornien in Berkeley, Jack Welch, betonte, die Entdeckung stütze die Vermutung, daß Wasser überall zu finden sei. „Die Wahrscheinlichkeit ist daher groß, daß es auch andeswo Lebewesen gibt“, sagte Welch. Bisherige Forschungen erlauben den Schluß, daß auf der Venus eine Dampfwolke existiert.Foto: Andreas Varnhorn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen