: Lob an ohrfeigenden Bobby
London (dpa/taz) – Ein Streifenpolizist im britischen Seebad Minehead war am Dienstag das Ziel überwältigender Sympathiebekundungen aus allen Teilen des Landes, nachdem er am Vortag von einem Gericht wegen einer Ohrfeige im Dienst verurteilt worden war. Wachtmeister Steve Guscott hatte sie einem 14jährigen Jugendlichen verabreicht, weil dieser zusammen mit anderen wiederholt Rentner in deren Häusern geärgert hatte. Das Gericht sah darin einen Fall von Körperverletzung und verurteilte den geständigen, nach eigenem Bekunden „altmodischen Bobby“ zu 100 Pfund (250 Mark) Geldstrafe und einem Schmerzensgeld von 50 Pfund (125 Mark). Die Polizeidienststelle wurde nach Bekanntwerden der Verurteilung überschwemmt mit Angeboten von Bürgern, anstelle des Polizisten die Strafe zu zahlen. „Wir dürfen dies nicht annehmen“, wies ein Sprecher der Behörde alle Angebote zurück.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen