: "Der da von..."
„Der da von uns ging. Der dies Leben verließ. Als wenn sies aus eigenem Antrieb täten. Haben halt den Schubs gekriegt, allesamt. Der da biß ins Gras. Viel interessanter, wenn draufstünde, was sie so gewesen sind im Leben. Dingsbums Soundso, Stellmacher. Ich war Reisender in Kork-Linoleum. Ich mußte 25 Perzent zahlen. Oder bei einer Frau ihre Bratpfanne mit drauf. Ich hab gut Irish Stew gekocht. Eulogie auf einem Landfriedhof, das solltes sein, dieses Gedicht, von wem wars doch gleich, Wordsworth oder Thomas Campbell. Zur ewigen Ruhe gegangen, sagen die Protestanten. Da, das vom alten Dr. Murren. Der Große Arzt rief ihn heim. Na schön, für die ists Gottes Acker. Netter Landsitz eigentlich. Neu vermutzt und gestrichen. Ideales Fleckchen, um in Ruhe seine Pfeife zu rauchen und die Church Times zu lesen.“
Glasnevin Cemetary Foto: Martin Sasse
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen