piwik no script img

Steuern für Arbeitslose

■ Blüm plant Finanzierung mit Steuern

Berlin (AP/taz) Eine „radikale Reform“ der Arbeitslosenversicherung strebt Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) für die nächste Legislaturperiode an. Ein Teil des 107 Milliarden Mark umfassenden Haushalts der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit (BA) solle künftig über Steuern und nicht mehr über Beiträge zur Arbeitslosenversicherung finanziert werden, sagte Blüm in einem Zeitungsinterview. Entsprechend könnten die Beiträge zur Arbeitlosenversicherung von 6,5 Prozent um etwa zwei Prozentpunkte sinken. – Der Sprecher des Bundesarbeitsministeriums, Ludger Reuber, sagte, Blüm wolle den Teil des BA-Haushalts, der wirtschaftliche Umstrukturierungen personell flankiere, auf Steuerfinanzierung umstellen. Dazu gehörten die Fortbildung und Umschulung sowie ABM-Maßnahmen. Somit müßten rund 24 Milliarden Mark des Haushalts aus Steuergeldern aufgebracht werden. Damit würden indirekt auch Beamte und Selbständige zur Finanzierung von Arbeitsmarktmaßnahmen herangezogen. Die Wirklichkeit ist allerdings Blüms Äußerung voraus: Bisher wird schon ein beträchtlicher Anteil des BA-Haushalts aus Steuermitteln bezahlt, da der Bund Zuschüsse gewährt, um Defizite der BA auszugleichen. BD

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen