: Betr.: Tennis
Trotz entgleisender Gesichtszüge ließen sich Sergi Bruguera (groß) und Andre Agassi (klein) im Achtelfinale des Turniers von Toronto nicht aus der Bahn werfen. Der spanische French-Open-Sieger Bruguera hatte wenig Mühe, sich gegen den Hagener Karsten Braasch mit 6:3, 6:3 durchzusetzen, sein Viertelfinalgegner Agassi mußte schon ein wenig mehr kämpfen, um seinen US-amerikanischen Landsmann in die Knie zu zwingen. Nachdem er den ersten Satz mit 3:6 verloren hatte, siegte Agassi zunächst 6:1 und entschied dann den Tie-Break des dritten Durchgangs mit 9:7 knapp für sich. Kaum eine Chance ließ der 36. der Weltrangliste, MaliVai Washington, beim 6:4, 6:4 dem 30 Plätze besser postierten Michael Chang, und auch Olympiasieger Marc Rosset stand beim 6:7 (5:7), 7:5, 2:6 gegen den Australier Jason Stoltenberg auf verlorenem Posten. Erheblich schlechter kam ein anderer Australier davon: Wally Masur unterlag mit 0:6, 0:6 dem Ex- Tschechen Ivan Lendl, welcher nach dieser Energieleistung wiederum gegen Wayne Ferreira (Südafrika) den kürzeren zog: 3:6, 2:6. Ebenfalls im Viertelfinale: der Schwede Thomas Enqvist sowie die US-Amerikaner Richey Reneberg und Jim Courier. Fotos: Reuter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen