: Was fehlt
Elf Parteien bei der Bundestagswahl. Sie wurden nicht zugelassen. 41 andere Parteien und Organisationen hingegen haben das Okay des Bundeswahlausschusses für den 16. Oktober. Insgesamt acht Parteien dürfen automatisch antreten, weil sie mit mehr als fünf Abgeordneten im Bundestag oder einem Landesparlament vertreten sind. Dies sind CDU, SPD, CSU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, PDS, die Statt Partei und die Reps. 33 Organisationen müssen noch genügend Unterschriften für ihre Wahlvorschläge sammeln. Dazu zählen Die Grauen, die rechtsradikale FAP und die „Partei des falschen Weges“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen