: Kirche: Austritt lohnt sich nicht
Wer aus der Kirche austritt, spart nicht so viel wie erhofft, sagt der Sprengel Stade. Auf das ganze Jahr gesehen reduziere sich die angeblich ersparte Summe beträchtlich. Gezahlte Kirchensteuern könnten nämlich beider Einkommenssteuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden und führten zu Steuererstattungen.
Eine Modellrechnung eines Steuersachverständigen ergab, daß ein verheirateter Arbeitnehmer mit zwei Kindern und einem Bruttoeinkommen von 65.000 Mark letztendlich montalich weniger als 33 Mark an die Kirche zahle. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen