: Der zweite Mann
■ Bernd Karbacher erreichte das Achtelfinale der US Open
New York (dpa) – Für die Nominierung des zweiten Mannes hinter Michael Stich im deutschen Davis-Cup-Team haben auf den Courts in Flushing Meadow die drei Aspiranten Bernd Karbacher, Marc-Kevin Goellner und Markus Zoecke dem Teamchef Niki Pilic die erhoffte Entscheidungshilfe präsentiert. Die besten Karten, im Hamburger Halbfinale gegen Rußland (23. bis 25. September) zweiter Einzelspieler zu sein, hat Bernd Karbacher. Selbstbewußt kämpfte der Münchner den Olympiasieger Marc Rosset (Schweiz) mit 4:6, 6:4, 4:6, 6:1, 6:2 nieder und trifft im Achtelfinale auf den Italiener Gianluca Pozzi.
Der 29jährige Qualifikant Pozzi hatte der Siegesserie des Berliners Markus Zoecke, der unter anderem Goran Ivanisevic ausgeschaltet hatte, ein jähes Ende bereitet. 6:2, 4:6, 2:6, 2:6 hieß es nach 2:05 Stunden und Zoecke wußte auch warum: „Ich habe wieder so beschissen wie die letzten beiden Jahre gespielt.“ Karbacher schätzt Pozzi als einen „äußerst unangenehmen Gegner“ ein, ist aber optimistisch: „Ein Qualifikant im Achtelfinale ist schon ein tolles Los.“
Das konnte Marc-Kevin Goellner von seinem Drittrundengegner Sergi Bruguera nicht behaupten. Er unterlag dem zweifachen French-Open-Sieger aus Spanien jedoch erst nach großem Kampf mit 6:1, 4:6, 2:6, 7:6, 1:6.
Frauen, 3. Runde: Graf - Bobkova 6:2, 6:3; Meschki - Rittner 4:6, 6:3, 6:2; Helgeson - Martinez 3:6, 6:4, 6:1; Lichowtsewa - Medwedewa 7:6 (7:3), 7:6 (8:6); Sanchez-Vicario - Cecchini 6:2, 6:1; Date - Raymond 6:4, 6:2; Sabatini - Demongeot 6:0, 6:2; Grossman - Mary Joe Fernandez 6:4, 6:4; Gigi Fernandez - Wang 6:3, 6:2; Pierce - Wiesner 6:2, 6:4; Endo - Davenport 6:3, 7:6 (7:1); Novotna - Hy 6:1, 6:2; Coetzer - de Swardt 6:1, 6:3; Magdalena Malejewa - Stafford 6:3, 7:6 (7:3); Majoli - Smashnova 6:2, 6:3; Garrison-Jackson - Dechaume 2:6, 6:4, 7:6 (7:1)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen