: Ausgeschlossen
Liebe taz-Redaktion,
die taz stimmt in die Klage der SPD mit ein, daß die Diskussion „Ökologie gegen Ökonomie“ von Jo Müller und Eckart van Hooven in Nienstedten ohne Marliese Dobberthien ausgetragen wurde. Die SPD mußte schlucken, daß die Vertreter der beiden im Stadtteil stärksten Parteien unter sich blieben. Wir Grünen wissen, wie bitter dieses Ausgeschlossensein ist, und werden bald auch Frau Dobberthien in den Ring bitten.
Nicht nur in Nienstedten waren die Grünen bei der Europawahl nach der CDU die zweitstärkste Partei. Auch in den anderen Elbvororten überholten sie die SPD. Was sich in den Wohnorten der Privilegierten tut, sollte von der taz endlich differenzierter wahrgenommen und kommentiert werden als in Florian Martens Bericht. Nicht nur die Ottenser, auch immer mehr „Damen und Herren MillionärInnen“ haben kapiert, daß man Geld nicht essen kann und daß ihr Lebensstil die Lebensgrundlage ihrer Kinder zerstört. Am 31.8. haben sich nicht nur ein paar „neugierige Grüne“ in die Welt der „260-Marks-Frisuren“ verirrt, auch auf dem Nienstedtener Mond leben grüne Männchen und Weibchen!
Mit freundlichen Grüßen
Dorothee Freudenberg-Hübner, GAL-Landesvorstand
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen