: Die „Kuchen-Omi“ veröffentlicht ihre Biographie
Für den früheren US-Präsidenten George Bush und seine Gattin Barbara gehörte der Pizza- Lieferservice zu den sensationellen Entdeckungen ihres Lebens nach der Zeit im Weißen Haus. Dies geht aus der Autobiographie der ehemaligen First Lady hervor, die am 15. September unter dem Titel „Barbara Bush: ein Lebensbericht“ in den USA erscheinen wird. Der Pizza-Dienst war die Rettung für die „Kuchen-Omi“ der Nation, die sich nach der Wahlniederlage ihres Mannes nach zwölf Jahren zum ersten Mal selbst wieder an den Herd stellen mußte. Auf 575 Seiten, die sich aus Tagebuchaufzeichnungen der früheren First Lady zusammensetzen, spricht Frau Bush auch über heftige Meinungsverschiedenheiten mit ihrem Mann. Für die Vorbild- Ehefrau und -Mutter war zum Beispiel Abtreibung stets eine Frage, über die nicht ein Staatspräsident zu entscheiden habe, sondern nur die Frau allein.Foto: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen