piwik no script img

Richtigstellung

■ betr.: „Kleinbürgerliches Kreuz berg“, taz vom 16. 9. 1994

Zunächst wird behauptet, daß auf einer Wahlkampfveranstaltung mit mir in Kreuzberg die PDS-Direktkandidatin Ulla Jelpke „nur die einleitenden Worte formulieren durfte“. Peinlich für Sven Christian, denn Ulla Jelpke war gar nicht anwesend, ansonsten hätte sie sicherlich ausführlich in ihrem Wahlkreis gesprochen. Eröffnet wurde von Judith Delheim, Mitglied des Landesvorstandes Berlin der PDS, die aber nicht in Kreuzberg, sondern in Tempelhof zum Bundestag kandidiert.

Außerdem wurde ich noch falsch zitiert. Meine „Platitüde“ hieß nicht „Die Grenze verläuft nicht zwischen rechts und links, sondern zwischen Arm und Reich“, sondern „Die Grenze verläuft nicht zwischen Ost und West, sondern zwischen Arm und Reich“.

Und letzlich, wenn Sie Dirk Schneider richtig zitieren („Der [gemeint bin ich] hat nicht einmal ,Sozialismus‘ gesagt“), hätte er nicht hingehört: Auf eine entsprechende Frage habe ich zum Weg und Ziel des Sozialismus für die PDS Stellung genommen und dadurch mehrfach das Wort „Sozialismus“ in den Mund genommen. Gregor Gysi, Vorsitzender der

PDS/Linke Liste

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen