piwik no script img

Standard ist Trumpf

■ Deutsche Tanzmeisterschaften im CCH

Einen spannenden Dreikampf um den Titel versprechen die Deutschen Amateur-Meisterschaften in den Standardtänzen morgen abend im Hamburger CCH (Vorrunde ab 16 Uhr, Finale ab 19 Uhr). Als Titelverteidiger geht das Norderstedter Paar Stefan Ossenkopp und Pia David an den Start.

Gute Chancen auf den Sieg werden jedoch auch den Paaren Thomas und Christine Heitmann (Hamburg) und Sven Traut und Sybill Daute (Düsseldorf) eingeräumt. Beide Verfolgerpaare können zahlreiche gute Plazierungen im In- und Ausland vorweisen. Offen sind dagegen die übrigen drei Plätze im Finale. Insgesamt haben sich 36 Amateur-Paare für die Meisterschaft qualifiziert.

Anläßlich der nationalen Titelkämpfe veranstaltet der Hamburger Tanzsportverein Ceronne in drei Sälen des CCH seinen Festball. Im Rahmenprogramm werden auch die Latein-Formation der TSG Bremerhaven und die Rokoko-Formation des TSC Brühl auftreten. Bis gestern hatte der Veranstalter 80 Prozent aller 1.500 Karten verkauft. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen