piwik no script img

Gurke des Tages

■ betr.: Die philippinische Regierung

Die philippinische Regierung hat kein Vertrauen in die Fahrkünste der eigenen Landeskinder. Anläßlich des bevorstehenden Besuches von Papst Johannes Paul II. in Manila sah man sich genötigt, eine Medienkampagne einzuleiten, um Verkehrsunfälle während seines Aufenthaltes zu vermeiden. Im Fernsehen sollen Werbespots für richtiges Verhalten im Straßenverkehr ausgestrahlt und an den Ampeln Info-Tafeln aufgestellt werden. Ferner sollen Hilfslehrer für korrektes Verhalten im Straßenverkehr eingestellt werden. Auch Comics und Poster sollen die Autofahrer zu Disziplin im Verkehr aufrufen. Die Verkehrsbehörde in der philippinischen Hauptstadt soll Flugblätter mit Informationen zur Sicherheit auf den Straßen und zu grundlegenden Verkehrsregeln verteilen. Ob man auf den eigenen Straßen ähnliche Kapriolen befürchtet, wie man sie von niegerianischen Busfahrern kennt (siehe Artikel links unten)? Wenn nur keiner den heiligen Papa mit einer Antilope verwechselt!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen