piwik no script img

Finally

■ betr.: „Das Schlögelhafte“ (Normalzeit), taz vom 29.12.94

Seit wann druckt taz Berlin Steckbriefe? In bester Bild-Manier mit Namens- und Adressenangabe?

Daß Herr Höge sich über Schlögels FAZ-Artikel zur Öffnung der Oberbaumbrücke aufregt – sein gutes Recht. Daß er sich über Schlögelsche Stilblüten mokiert und dabei einem ehemaligen taz- Kollegen noch eins reinwürgen kann – dies Vergnügen sei ihm gegönnt. Daß er einen Querdenker und gelegentlichen FAZ-Schreiber unter „nationale Wende“ und „FAZ-Arschloch“ rubriziert – da läßt Höge weder Recherche noch Witz sprechen, da zitiert er das Dossier des autonomen „Kiezsicherheitsdienstes“.

Da spricht die Logik des Polizeisachverstands: Wer gegen 1.-Mai- Krawalle ist, ist für Wohnungsspekulation – finally.

Wer in der Öffnung der Oberbaumbrücke etwas anderes sieht als Störung der Kreuzberger Dorfruhe, der ist Nationalist – finally. Wer in der FAZ schreibt, ist ein reaktionäres Arschloch – finally.

Und – hier wird es unerträglich: Wer sich mit den Kreuzberger Autonomen anlegt und das auch noch dreist „mitten in SO 36“, gegen den muß finally –. Herr Nowakowski, immerhin presserechtlich verantwortlich für den Berliner Lokalteil, Sie wissen doch hoffentlich noch, was das bedeuten soll. Traurig zu sehen, Herr Höge, wie ein gelegentlich nicht unwitziger Szeneschreiber mit der Auflösung der Kreuzberger Idylle zum Sprachrohr von Klasse gegen Klasse wird. Rainer Moehl

P.S.: Verehrte Damen und Herren, seien Sie doch bitte so freundlich, auch die Adresse von Helmut Höge zu veröffentlichen. Für den Fall, daß – finally.

Bitte sehr: 10115 Schlegelstraße. gez. Helmut Höge

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen