piwik no script img

Findige Manager

■ Der Hundeschlitten als Werbegag

Im Wettbewerb um Feriengäste suchen Touristikmanager verzweifelt nach neuen Highlights: zum Beispiel Hundeschlittenfahrten. In Frauenau (Ostbayern) wurde bereits die erste Hundeschlitten- Fahrschule Deutschlands gegründet. Mit 40 Huskys und einer Flotte von Schlitten läßt die „Waldschrats Adventure Company“ unweit der bayerisch-tschechischen Grenze bei Urlaubern „Eskimo-Feeling“ aufkommen. Ein Fahrkurs dauert fünf Tage.

Die Begeisterung über die oft 40 Stundenkilometer schnellen Gespanne, die mit bis zu 16 Hundestärken über die Waldwege gleiten, ist bei den ostbayerischen Gemeinde- und Forstverwaltungen aber geteilt. Nicht überall darf gefahren werden. Förster befürchten unter anderem, daß durch das Bellen und den Geruch der Schlittenhunde das Wild aufgeschreckt wird. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen