piwik no script img

Minimalie

■ „Die 32 Richtungen der Windrose“ und noch anderes mehr (Panorama)

Der Marschbefehl der taz-Redaktion an ihre Berlinale- Knechte lautet: „Fasse Dich kurz!“ (Sonntag, 15 Uhr), und deshalb wird dies vermutlich die vorbildlichste aller Berlinale-Kritiken. Wer eine Vorliebe für anschaulich umgesetzte Klassiker hat, sehe sich unbedingt erst Christian Wagners „Transatlantis“ und dann Guido Wenzls „Die 32 Richtungen der Windrose. The Making Of Transatlantis“ an. Frei nach „Faust, II. Teil“ zitiert, denn Berlinale- Knechte haben keine Zeit zum Nachschlagen: Es kreißt der Berg und gebiert eine Maus. Vom „Transatlantis“-Regisseur Christian Wagner kann man offenbar die Kunst des maximalen Aufwands bei zweifelhaftem Ergebnis lernen. Guido Wenzl beweist es – fünf Tage Fußmarsch über tibetanische Höhen machten drei Filmsekunden. Näher dran wäre vermutlich nicht symbolisch genug gewesen, und, Himmel, wer verreist nicht gern! Fotogener Extremtourismus, auf daß Christian Wagners – leider – sagenhaft schlechte Hauptdarsteller Olbrychski und Aurell auf dem Dach der Welt – leider – sagenhaft schlechte Dialoge führen können. Ach, hätte man doch einfach die Berge und die Seen sprechen lassen! Regisseur Guido Wenzl wiederum ist zu danken, daß er Berg und Maus ins rechte Verhältnis setzte, auch wenn das vielleicht gar nicht in seiner Absicht lag. Anke Westphal

P.S: Aus dem grottendummen „Diary of a Rapist“ bin ich nach zehn Minuten rausgegangen. Also kein Text. Gruß A.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen