piwik no script img

Kulturförderung – Stahmer: Katastrophe

Die Entscheidung der Bundesregierung, Berliner Kultureinrichtungen 1995 mit 28 Millionen Mark zu fördern, hat gestern in der Koalition ein unterschiedliches Echo ausgelöst. Während der Regierende Bürgermeister Diepgen von einem „Schritt in die richtige Richtung“ sprach, sieht SPD-Spitzenkandidatin Ingrid Stahmer die Bonner Entscheidung als eine „Katastrophe“ für die deutsche Hauptstadt. Kultursenator Ulrich Roloff-Momin (parteilos) nannte die Summe „lachhaft“. Ursprünglich hatte Berlin mit 148 Millionen Mark gerechnet. Ein Förder-Betrag in Höhe des Ankaufsetats der bundesfinanzierten Bonner Kunsthalle für die Kultur der Hauptstadt sei „gerade einmal mehr als nichts“, erklärte Roloff-Momin. Trotz intensiver Verhandlungen, die Diepgen zeitweise zur Chefsache erklärt hatte, habe der Bund Berlin eine weitere Abfuhr erteilt, kritisierte Senatorin Stahmer. Dabei habe Kanzler Kohl Berlin noch im Januar besondere Unterstützung zugesagt. Wenn Diepgen jetzt von einem „Schritt in die richtige Richtung“ spreche, sei das nichts als der hilflose Versuch, die eigene Niederlage zu kaschieren.ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen