piwik no script img

Mitdrehen an der Repressionsschraube?

■ betr.: „Kurden als Täter ausge macht“ von Klaus-Peter Klingel schmitt, „Unsere Waffen sind Worte“ von Bernd Neubacher, „Gewalt produziert Gegenge walt“, Kommentar von Zafer Șe nocak, taz vom 20. 3. 95

Ich bin entsetzt, wie die taz berichtet. Klaus-Peter Klingelschmitts Artikel über die Brandanschläge, in denen er sagen will, daß nicht nur Kurden vermutlich die Anschläge verübt haben, führt mit der Überschrift auf eine völlig falsche Fährte.

Zum Beitrag über die Alewiten, wird so getan, als handele es sich lediglich um Glaubensauseinandersetzungen. Scholl-Latour läßt grüßen! Richtig ist, daß die Alewiten immer wegen ihres Glaubens diskriminiert oder auch verfolgt wurden. Zur gegenwärtigen Situation ist aber gerade die politische Dimension wichtig, die Beseitigung der laizistischen Staatsverfassung durch die Fundamentalisten. Gegen den staatlichen Terror fordern die Alewiten Demokratie und Einhaltung der Menschenrechte und wehren sich gegen die Islamisierung. Kein Wort davon in dem Beitrag von Bernd Neubacher. Anstatt die demokratischen Kräfte hier zu unterstützen, wird allein auf der Glaubensschiene argumentiert, nach dem Motto: nun hauen sich die Blöden wegen ihres Glaubens die Köppe ein!

Und Zafer Șenocak weiß, daß die Brandanschläge die Handschrift von Linken tragen? Auf die Idee, daß dies sehr gezielte Provokationen von seiten der Fundamentalisten sein könnten (siehe K. P. Klingelschmitts Beitrag), kommt er nicht. Ilka Riemann, Neu-Anspach

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen