: Hinten dicht, vorne ...
■ ... hilft Dejan Savicevic / Milan schlägt Paris St. Germain souverän mit 2:0
Mailand (dpa) – Wie „gegen eine Sackgasse“ spielend fühlte sich Alain Roche, seines Zeichens Kapitän von Paris St. Germain. Und vor allem der gerade rechtzeitig zum Saisonende wieder funktionierenden Viererkette hatte der AC Milan das Erreichen seines achten Endspiels im Europacup der Landesmeister zu verdanken. Die Abwehr der Mailänder ließ noch weniger zu als im Hinspiel, „keine Räume“ konnte auch St.- Germain-Trainer Luis Fernandez erkennen. Tatsächlich blieben die Seinen ohne echte Torchance.
Während es hinten wieder so lief wie zu den souveränsten Milan- Zeiten, mußte vorne erneut der liebe Gott in Gestalt von Dejan Savicevic aushelfen. Der Montenegriner traf in der 21. und in der 68. Minute für den italienischen Meister, der Rest war Routine.
So gut wie sicher ist es, daß George Weah demnächst den eher durchschnittlichen Sturm von Milan verstärken wird. Der Liberianer glänzte im Meazza-Stadion mit völliger Ungefährlichkeit, aber diktierte hinterher in die Stenoblöcke: „Ich will zu Milan, denn das ist in Europa die stärkste Mannschaft aller Zeiten.“ Sein Wunsch wird wohl bald in Erfüllung gehen, denn mit Milan ist er sich schon einig. Jetzt geht es nur noch um die Ablösesumme: Paris St. Germain wird wohl um die 12 Millionen Mark bekommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen