: Butterbrot ist Dauerbrenner
Das Butterbrot gilt in Deutschland nach wie vor als Pausenmahlzeit Nummer eins. Über die Hälfte aller Deutschen, so eine Meinungsumfrage des Emnid- Instituts unter 1.400 Verbrauchern, verzehren am Arbeitsplatz belegte Brote. Die Befragung war vom Verband der Deutschen Brot- und Backwarenindustrie in Auftrag gegeben worden. Hinter der Pausenstulle rangieren Milchprodukte, belegte Brötchen sowie Gemüse und Obst. Müsli landet abgeschlagen auf Platz vier. Wer stark körperlich oder geistig gefordert wird, hält Brot für besonders wichtig. Dabei schätzt jeder zweite Mann das Brot am Arbeitsplatz, Frauen bevorzugen dagegen frisches Obst und Gemüse sowie Milchprodukte. Viele Befragten gaben an, sie nähmen zuwenig Vitamine und Ballaststoffe zu sich. Als Folgen unausgewogener Ernährung nannten sie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Völlegefühl.Foto: Wolfgang Schmidt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen