piwik no script img

3.500 Kitaplätze gefährdet?

Rund 3.500 Kitaplatze im paritätischen Bereich sind in Berlin in Gefahr. Grund sei die zögerliche Nachfinanzierung durch die Senatsjugendverwaltung, teilte der Paritätische Wohlfahrtsverband mit. Nach seinen Angaben liegen 5,8 Millionen Mark zum Ausgleich gestiegener Kosten für Kitaplätze gemeinnütziger Anbieter seit neun Monaten auf Eis. Das Abgeordnetenhaus habe das Geld Ende letzten Jahres bewilligt, aber vorerst gesperrt. Zur „Entsperrung“ der Gelder müßte die Senatsjugendverwaltung lediglich einen begründeten Antrag in den Hauptausschuß einbringen, was jedoch in der letzten Sitzung vor der Sommerpause wieder versäumt worden sei.ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen