piwik no script img

Shells PR-Offensive

■ Anzeige in Deutschland, Briefe anderswo

Berlin (taz) – Die Entscheidung, die Brent Spar nicht im Atlantik absaufen zu lassen, soll kein Einzelfall bleiben. Gestern gelobte die Deutsche Shell in einer bundesweiten Anzeigenkampagne: „Wir werden uns ändern“ (Ausriß).

Firmenchef Peter Duncan versprach, daß die Shell von ihren Kunden lernen werde und auch „unterschiedliche gesellschaftliche Strömungen und Entwicklungen über Landesgrenzen hinweg“ berücksichtigen wolle. Denn „nur wer lernt, hat Zukunft“.

In Dänemark schickte die dortige Shell-Gesellschaft allen 250.000 Kunden mit Firmenkreditkarten einen Brief, in dem sie bekannte, daß die Kundenproteste einen starken Eindruck auf die Firma gemacht hätten.

Eindruck werden die Proteste der Kunden wohl bald auch auf die Aktionäre aller in der Nordsee engagierten Ölkonzerne machen. Der britische Guardian prognostizierte, daß die Entsorgungkosten für die rund 220 Bohrinseln in der britischen Nordsee von 1,5 auf 7,5 Milliarden Pfund (etwa 16,5 Millionen Mark) steigen werden. ten

Kommentar Seite 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen