piwik no script img

PCA-Schach-WM in New York

Nach acht Partien Langeweile, die allesamt remis endeten, tobt inzwischen die Kreativität im World Trade Center. Die neunte gewann Viswanathan Anand, die zehnte Garri Kasparow. Gleich anschließend siegte der russische Titelverteidiger gar mit den schwarzen Steinen. Dabei wandte er einen ganz fiesen Trick an: Nach einer ruhigen Eröffnung ohne Überraschungen oder vorbereitende Varianten bot Kasparow seinem indischen Herausforderer Remis an. Der lehnte jedoch ab, Kasparow packte den entscheiden Läuferzug 27. Le6 aus und gewann dann schnell gegen einen deprimierten Anand, der nach 31 Zügen aufgab. Demselben Trick fiel vor Jahren auch schon Anatoli Karpow zum Opfer. Kasparow sprach ironisch von „einer besseren Position als zu Wochenanfang“ und führt jetzt mit 6:5 Punkten. Anand müßte nun schon mindestens noch zwei der letzten neun Partien gewinnen, denn der Herausforderer benötigt 10,5 Punkte aus den maximal 20 Spielen, während Kasparow seinen Titel mit nur 10 Punkten verteidigen würde.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen