piwik no script img

... beim nächsten Ton ist es null Uhr und null Sekunden ...

Noch vier Jahre trennen die Menschheit vom neuen Jahrtausend, doch schon streiten sich einige um die ersten Minuten des Jahres 2000. Viel Geld ist im Spiel im Südpazifik, wo es um die Frage geht, welches Inselgrüppchen so nahe an der Datumsgrenze liegt, daß dort die erste Party des neuen Jahrtausends abgehalten werden kann. Bisher hatten die neuseeländischen Chatham-Inseln und das Insel- Königreich Tonga die Nase vorn, aber durch eine Verschiebung der internationalen Datumsgrenze hat sich unverhofft die Republik Kiribati ins Spiel gebracht. Doch selbst die könnte das Nachsehen haben: In der Antarktis läßt sich die Morgensonne nämlich bereits kurz nach Mitternacht genießen. Einen Schritt westlich der Datumsgrenze wird man dann gleich nach Mitternacht die Sonne des 21. Jahrhunderts sehen, und 24 Stunden später einen Schritt östlich die letzten Strahlen des alten Jahrtausends.Foto: Rolf Zöllner

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen