: taz-Adventskalender: XVIII
Nach freundlicher Zusendung einer Adventstonkassette mit sehr schönen Liedern („Raskolnikoff“) und kleinen Bescherungsszenen („Oh, eine Fußballluftpumpe!“) hat sich vorgestern abend im Wohnzimmer der Kalenderverantwortlichen die adventliche Atmosphäre so stark verdichtet, daß sie nacheinander zunächst über einen Aschenbecher stolperte und dann in ihre Bücherleiter lief. Ähnlich Bestürzendes berichtet auch Leser Willi M. aus seiner Küche. Nachdem seine Freundin am vergangenen Sonntag dort im Schein von zwei Adventskerzen dreieinhalb Stunden lang Blockflöte gespielt hatte, platzte der Zufuhrschlauch der Geschirrspülmaschine. Also: Maßhalten, auch wenn das unsere Sache ansonsten nicht ist! Und deshalb heute etwas eher Unadventliches.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen