: Viel Technik, wenig Kultur?
■ betr.: „Die Messe mit der Maus“ (Welt Weit Grönling), taz vom 20. 3. 97
Amüsiert und bestens informiert über die CeBit fühle ich mich nach Ihrer Kolumne. Der Tanz um das goldene Kalb muß denn auch nicht sein. Schließlich kann ich ohnehin nicht mehr alle Informationen internalisieren, die ich über Tageszeitung, Radio, Zeitschriften, Internet, Gespräche, Positionspapiere und Post erhalte. Die wichtigen erreichen mich ohnehin meist rechtzeitig.
Komisch ist nur, daß ich von der CeBit viel über die neue Technik gehört habe, aber über die Kultur dazu nichts. Machen sich eigentlich außer weniger Menschen mal ein paar mehr Internet-Fans Gedanken darüber, daß viele Leute überhaupt nicht verstehen, wovon wir beim Internet reden, geschweige denn wissen, wie es ihr Leben verändern wird? Christian Gasche,
Frankfurt/Main
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen