: Kutips zum Wochenend
Hirn Bein Rennt, Tabia, Silentium, Goodman Brothers, Trance-Formation, Zimmermann, Tambour, Hips, Hank Shizzo, The Wailers, Vibrator Moskowskaja, André Rieu, Mörser, Voodoo Child, Time To Kill, Das ertrunkene Land, Die Comedian Harmonists, Carmen, Alles wird gut, KaFe DaDa, Die Zauberflöte und...
t
Peter Mim, Die Wilde Dame, Macadam Clowns Company, George Egg, Chinelo Theater, Los Fandangos, Jim Knopf, Social Beat, Goodman Brothers, Die Absoluten Beginner, Land Of The Living, Masakasu Nishimine, Der Tob und Das Bo, Grécos le Insects, Zion Train, The Kültürs, Underground Film Festival, Onkel Wilhelms Jazz Kapelle, Beat Magic, Audio Stars, Weser Jazz Papas, Bremer Stadtmusikanten, Die Meistersinger von Nürnberg, Die Comedian Harmonists, Woyzeck, Die Zauberflöte und...
t
Zettelmaier, Loonatic Flava, F.A.B., Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Schäl Sick Brass Band, Brodsky Quartett, Gréco & les Insects, Tim Fischer, Buick 6, Onkel Wilhelms Jazz Kapelle, Ian MacKintosh, Venus und Adonis und Die Entführung aus dem Serail: So heißen die Stücke, Gruppen, SportlerInnen, KünstlerInnen und sonstwie interpretierenden Menschen, die am heutigen Sonnabend, am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag in Theatern, beim Breminale-Festival auf den Weserwiesen am Osterdeich, bei den Deutschen Alternativ-Meisterschaften auf dem Stadtwerder beim Kuhhirten und in anderen Veranstaltungsstätten in der Hansestadt zu sehen sind. Das ist doch schon was – oder? Nähere Angaben entnehmen Sie bitte unseren Terminhinweisen in den „heute“-Kästen sowie den Tips auf dem Breminale-Focus auf der folgenden Seite 28. Ansonsten wird das Wetter wunder-wunder-wunder-wunderschön und hüpft das Herz vor lauter Sonnenschein. Frohe und heiße Pfingsten also! taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen