: Schul-Schlumper
■ Die Künstlergruppe hat neue Räume
Seit Februar geht die Künstlergruppe „Die Schlumper“ ihrer malerischen Tätigkeit auf neuem Terrain nach. Im Nachbarhaus der Schule Chemnitzstraße verfügen die Maler über neue Atelierräume und damit ist die ursprüngliche Werkstatt am Schlump um eine Filiale erweitert worden. Eine Vergrößerung des Arbeitsraumes war notwendig geworden, weil die große Zahl der inzwischen entstandenen Bilder in den alten Räumlichkeiten nicht einmal mehr gelagert werden konnte. Mit dem Einzug in die neuen Räume ist ein integratives Projekt verbunden: Wir wollen ein Treppenhaus gestalten. Bereits jetzt hängen in den Fluren und im Treppenhaus der Schule Werke der Schlumper. Damit aber nicht genug. Ziel ist es, das frisch renovierte Treppenhaus, das zur Zeit noch Krankenhausatmosphäre verströmt, zu „verschönern und lebendig zu machen“, so Landesschulrat Peter Daschner. Dabei werden Schülerinnen und Schüler der Chemnitzstraße mit den Schlumpern zusammenarbeiten. Das Atelier nutzen sie ohnehin schon gemeinsam. Der zeitliche Rahmen ist großzügig: Frühestens in zwei Jahren rechnet man mit der Fertigstellung und vollständigen Umsetzung der künstlerisch-integrativen Idee.
Jan- Christoph Wolter
Der offizielle Projektstart wird heute in der Thedestraße 99- 101 zelebriert. Ab 17 Uhr stellt sich die Gruppe, je nach Wetterlage vor oder im Schulgebäude, der Öffentlichkeit. Neben Musik der Gruppen STATION 17 und Devran sind eine Begehung der Ateliers und die Verlosung eines Bildes von Uwe Bender angekündigt. Alle 14 Schlumper werden anwesend sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen