piwik no script img

Unterm Strich

Aus 800 Einsendungen hat eine Jury, in der unter anderen Anette Humpe und Mutter Reiser sitzen, neun Gruppen für den Rio Reiser Song Preis 97 ausgewählt. Im Nachfeld des ersten Rio-Todestags (20. August) soll der mit 10.000 Mark dotierte, vom Reiser-Haus e.V. gestiftete Preis am 6.September im Berliner Tempodrom an diejenige Formation vergeben werden, die am meisten Publikumszuspruch findet. Es moderiert Jürgen Kuttner.

Unter den Bewerbern finden sich, neben ein klein bißchen bekannten Acts wie Fleischmann, z.B. die Gruppe Soul Chill aus Hildesheim mit dem Song „Gewissen der Nation“ oder die Detmolder HISS, über deren Titel „Negerpolka“ die Rheinpfalz schrieb: „Kompromißlos, erschreckend, wunderschön real – Musik aus dem Bauch“.

Bullshit Mama aus Stuttgart wiederum stehen für „bluesdunkle Lieder von starker Eindringlichkeit“, und die Ostberliner Combo Die Allianz will mit ihren kritischen Liedern in Anspruch nehmen, „den Geist anzuregen und auch zwischen den Zeilen zu hören“. Also ick weeß nich...

Hollywood erhält ein eigenes Filmfestival. Die Veranstaltung soll bereits in diesem Jahr vom 14. bis 19. Oktober erstmals stattfinden und sich ausschließlich Erstlingsfilmen widmen, berichtete das in New York erscheinende Branchenblatt Variety in seiner Ausgabe vom Donnerstag. In dem prominent besetzten Festivalkomitee arbeiteten unter anderen die Regisseure Ted Kotcheff, Rob Reiner und Mark Rydell sowie der Schauspieler Gene Hackman mit.

Neues aus Mecklenburg-Vorpommern: Archäologen der Greifswalder Universität haben bei Ausgrabungen auf einem Feld bei Usedom die Reste der 1155 durch den Fürsten Ratibor errichteten Klosterkirche von Grobe gefunden. Wir gratulieren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen