: 60 Tote nach Flugzeugabsturz
Beim Absturz eines russischen Militärflugzeugs auf einen Vorort im sibirischen Irkutsk sind Samstag vermutlich mehr als 60 Menschen getötet worden. Das Großraum- Transportflugzeug vom Typ Antonow 124 stürzte mitten in ein Wohngebiet, wo es in Flammen aufging und mehrere Häuser zerstörte. Bis gestern bargen die Helfer 41 Leichen. Unter den Trümmern wurden bis Redaktionsschluß noch 23 Opfer vermutet. Laut Untersuchungskommission setzten kurz nach dem Start die zwei linken Triebwerke aus. Regierungschef Tschernomyrdin, der die Untersuchungskommission leitet, traf gestern vor Ort ein und versprach der Region Wiederaufbauhilfe in Höhe von rund 15 Millionen Mark. In der Maschine befanden sich 23 Besatzungsmitglieder und Passagiere. Nach Fernsehangaben verhängte die Luftwaffe ein dreiwöchiges Flugverbot über Maschinen vom Typ Antonow 124. Foto: ITAR-TASSs
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen