piwik no script img

Was fehlt

Maultaschendiebe. Zum Identifizieren echter schwäbischer Teigtaschen hat sich der Verein „Die Maultasche“ ein Prägeverfahren patentieren lassen. Die Vereinsfreunde entwickelten eine Maschine, mit der ein Logo direkt auf den Nudelteig gebracht werden kann. Alsbald ist nun mit einem Echtheitszertifikat für Maultaschen und mit eßbaren Werbegeschenken im Nudeloutfit zu rechnen.

Ein Leben nach Viagra. Ein 70jähriger Israeli verstarb am Sonntag nach der Einnahme der Potenzpille. Er hatte alle Warnungen seiner Frau in den Wind geschlagen und trotz Herzschwäche das anregende Medikament geschluckt. Umsonst? – fragen sich Neugierige. Nein. Er verlor erst nach dem Liebesakt das Bewußtsein und erlangte es nicht wieder.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen