piwik no script img

Moderner Bellizismus

■ betr.: „Für einen modernen Pazi fismus“ von Angelika Beer, taz vom 12. 8. 98

„Aus grüner Sicht ist es politisch weniger spannend, über die Bundeswehr zu diskutieren, sondern Alternativen zu entwickeln...“ – Nach „Einheit oder Wetter“ u.v.a. erneut ein leuchtend dialektisches Beispiel der hohen Schule, selbst mit offenen Augen zielsicher an der Realität und den eigenen Chancen darin vorbeizublinzeln. Wer jahrzehntelang jene nie ernsthaft entwickelten „Alternativen“ immer dann „ins Feld führt“, wenn es um Bundeswehr geht, versucht, ein Problem mit Nebelkerzen zu klären. [...]

Natürlich darf man die Gründung der Bundeswehr ablehnen. Nur, wen interessiert das heute noch?! [...] Wer hartnäckig einen Widerspruch zwischen Bundeswehr und dem Aufbau einer internationalen Infrastruktur ziviler Konfliktlösung inszeniert, will im Ernst beides nicht. Bärbel Bohley kann in Sarajevo an solcherart Konfliktlösung arbeiten, weil und nachdem und während Nato- Truppen ihren Teil zur Lösung beitragen. Thomas Falsett, Königstein/Opf.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen