piwik no script img

Teure Puppen

Sammler von Olympia-Maskottchen müssen tief in die Tasche greifen. Clevererweise gibt es gleich drei Püppchen: Oly, Syd und Millie. Eine einzige Figur kostet in den lizenzierten Olympialäden fast 80 Mark. Original australische Produkte sind fast doppelt so teuer wie die identischen Produkte aus China. Ursprünglich sollten einheimische Unternehmen das alleinige Vermarktungsrecht bekommen. Reklamationen von KonsumentInnen verhinderten solch teure Exklusivität. Und die Eintrittspreise? Beginnen bei gut 10 Mark für Ruderwettkämpfe und enden bei Logenplätzen der Schlußfeier mit 1.500 Mark. 1,5 Millionen Tickets unter 20 Mark soll es geben, Topereignisse wie das Basketballfinale oder Leichtathletik kosten bis 500 Mark. Was nicht über Agenturen und Reisebüros abgesetzt wird, geht ab März 2000 in den freien Verkauf. Foto: AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen