: Was alles nicht fehlt
Lindsay Davenport der sehr mühevolle Einzug in die zweite Runde des Mastersturniers der Tennisspielerinnen in New York: Die Weltranglisten-Erste aus Kalifornien kämpfte am Mittwoch abend nach einer wenig berauschenden Vorstellung Sandrine Testud (Frankreich) mit 4:6, 7:6 (7:4), 6:0 nieder und trifft im Viertelfinale auf Nathalie Tauziat. Monica Seles litt zwar unter einer Lebensmittelvergiftung, quälte sich jedoch zu einem 6:4, 6:3-Erfolg gegen die Russin Anna Kournikowa, die stolze 17 Doppelfehler beging. Mary Pierce (Frankreich) fertigte die Südafrikanerin Amanda Coetzer mit 6:1, 6:0 ab.
Baskets Bonn und der TTL Bamberg in der zweiten Runde des Korac-Cups der Basketballer. Ausgeschieden sind dagegen der TV Rhöndorf und Bayer Leverkusen. An einem einzigen Punkt hing das Schicksal Bonns, das sich trotz des 81:91 bei Papagos Athen (Hinspiel: 87:76) aufgrund der mehr erzielten Punkte im direkten Vergleich gegen die Griechen durchsetzte.
Giovane Elber ein Tor beim 5:1 der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft gegen Rußland in Fortaleza. In Salerno trennten sich Italien und Spanien 2:2, Jugoslawien gewann sein EM-Qualifikationsspiel gegen Irland mit 1:0.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen