: Ehemalige Berliner besuchen Berlin
Rund 200 ehemalige Berliner, die in der Zeit des Nationalsozialismus emigrieren mußten, weilen ab heute für eine Woche in Berlin. Die Gäste aus den USA, Kanada, Israel, Großbritannien, Dänemark, Südafrika und Neuseeland folgen einer Einladung von Eberhard Diepgen (CDU). Sie besuchen die Stadt erstmals seit ihrer Emigration. Diepgen wird die Teilnehmer am Mittwoch um 14 Uhr im Rathaus begrüßen. Darüber hinaus stehen unter anderem eine Fahrt zu den jüdischen Stätten Berlins und eine Dampferfahrt auf dem Programm. Ein Nachmittag dient Gesprächen mit Abgeordneten im Preußischen Landtag. Einen weiteren Nachmittag verbringen die Besucher einzeln oder in Gruppen in Berliner Familien. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen