piwik no script img

The Loss of Sexual Innocence

USA 1999, Regie: Mike Figgis; mit Julian Sands, Saffron Burrows, Stefano Dionisi, Kelly MacDonald u.a.; 104 Min.

Der Brite Mike Figgis, weltberühmt durch die epochale und unsentimentale Suff-Ballade „Leaving Las Vegas“, bleibt seinem Wunsch nach Experimenten treu. Auf der Basis von Jugenderinnerungen, die er 1982 verfilmen wollte und die seine Afrika-Erfahrungen spiegeln, schafft er mit der Sammlung von Kurzgeschichten eine persönliche Reise in die Erinnerungswelt eines Kameramanns, die durch Szenen aus dem Paradies zwischen einem schwarzen Adam und einer weißen Eva leitmotivisch unterbrochen werden. Eine Junge überrascht seine Freundin im Bett mit einem anderen. Ein Mann will seine Ehe retten und nimmt seine Frau von hinten, während sie Gemüse schnipselt. Ein Kind schaut zu, wie eine Leiche in einen Krankenwagen geschoben wird. Erst nach und nach wird klar, daß all diese Szenen Erinnerungen derselben Person sind. Was will der Künstler uns damit sagen? Tja, das bleibt die Frage, nachdem die Lichter wieder angehen.

Hackesche Höfe (OV), Kant

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen