: Energievorlesung
Energieversorgung ohne Kernenergie und Klimakatastrophe ist möglich. Zumindest im Rahmen einer Ringvorlesung, die im laufenden Sommersemester an der Universität Flensburg gehalten wird. Der Studiengang „Energie- und Umweltmanagement“ läßt dabei Referenten aus allen Lagern zu Wort kommen. Eurosolar und die Naturstrom AG sind ebenso vertreten wie PreussenElektra, die Energiestiftung Schleswig-Holstein oder das Fraunhofer-Institut. Das Spektrum reicht von Energieeinsparung als Eckpfeiler einer nachhaltigen Energieversorgung (25. Mai) über Strom aus regenerativen Energiequellen (22. Juni) bis zur solaren Zukunft der Energieversorgung (6. Juli). Deutsch-dänischer Diplomstudiengang Energie- und Umweltmanagement, Kanzleistr. 91–93, 24943 Flensburg, Tel. (04 61) 8 09-9 88, Fax -9 70, E-Mail hohmeyeruni.flensburg.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen